dort gab es dann aber auch wieder fast alles erdenkliche an essen zu kaufen...theoretisch sehr gut, praktisch aber standen wir mal wieder vor der sprachbarriere und haben versucht, nach den bildern auf den packungen zu kaufen... größter "erfolg" war hierbei der kauf der vermeintlichen butter... die anderen drei mitgereisten wollten ihr köstliches brot aus dem bioladen nicht ohne butter zwischen brot und belag essen und so kauften wir nach längeren taktischen beratschlagungen schließlich einen 250gr quader, der von der form und der verpackung her butter hätte sein können...man sollte erwähnen, dass uns von keiner anderen aufschrift der anderen produkte die auswahl erleichtert wurde...weder durch eine bezeichnung die auf butter schließen ließ, noch durch eine, die das ausschlussverfahren erlaubte...
wieder daheim in germany angekommen offenbarte dann ein übersetzungsprogramm, dass besagte mitstreiter drei tage lang schweineschmalz auf ihr brot gestrichen hatten... weitaus weniger schlimm aus die befürchteten anderen möglichkeiten...angefangen bei friteusenfett...
aber einkaufen in prag sorgt nicht nur für überraschenden inhalt weil man die produktbezeichnung nicht lesen bzw interpretieren kann, auch wenn eine eindeutig identifizierbare aufschrift vorliegt kann man sich nicht darauf verlassen, den erwarteten inhalt auch vorzufinden... so kauften wir beispielsweise "honey & nut" flakes, die sich beim ersten kauf als schmackhaft erwiesen hatten und sich somit für einen wiederkauf qualifizierten...
daheim angekommen mussten wir feststellen, dass sich überraschenderweise stinknormale cornflakes in der packung befanden...
in den malerischen gassen der altstadt finden sich alle drei bis fünf häuser die aus allen touristenstädten bekannten souvenirläden, die scheinbar immer von den gleichen aufdringlich nervigen indern / türken / arabern geführt werden...stehenbleiben wird als direkte kaufabsicht missinterpretiert... hier gibt es lustige selbstironische shirts mit der aufschrift " I LVE PRG", diversen kleinkram sowie sporttrikots von adidas, nike und co für "good preissss" von offiziell 15 eur (VHB) ... dieses brüllerangebot sollte eigentlich skepsis erregen...vor allem wenn auf den adidas klamotten vier streifen prangen...
aber es geht auch subtiler:
na wo ist der fehler?
-> ich bin jacks unübersehbares qualitätsmerkmal...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen